Logo Ökomarkt Hamburg

Kostenloser Praxis-Workshop am 11. November zu Wintergemüse & Fermentation: kosteneffizient, nachhaltig, regional

Kostenloser Praxis-Workshop am 11. November zu Wintergemüse & Fermentation: kosteneffizient, nachhaltig, regional

Lehrkräfte-Fortbildung passend zur Saison- Rund um das Thema Äpfel und Kartoffeln

Hofführung Gut Wulksfelde und das Schulfruchtprogramm

Hofführung Gut Wulksfelde und das Schulfruchtprogramm

Heute haben die Kinder der Klasse 2 erfahren woher die Schatzkiste für ihr Klassenzimmer kommt. Die Schulklasse nimmt am Schulfruchtprogramm teil. Im Rahmen des Programms erhält die Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse aus dem Gut Wulksfelde, worauf sie bei uns im Hof lernen können wieviel Arbeit ihr essen benötigt.  Nun hatten sie endlich die Gelegenheit zu erfahren woher diese Leckereien kommen und noch wichtiger wie sie entstehen. Sie hatten die Möglichkeit das Lager, die Packstation und den Kühlschrank des Hofes zu sehen, wo die Kisten für die Auslieferung an deren und vielen anderen Schulen vorbereitet werden. Auf der Hofführung folgte daraufhin ein kurzer Abstecher zu den Schweinen, welche die Ehrentitel Peppa und Porky Pig erhielten, und mit den Legehennen Tweety Pie und Hähnen Big Boss ging es auch schon weiter. Neben der Faszination an den Gewächshäusern mit dem Kita-Gewächshaus, den schon schief hängenden Tomaten und den vielen verschiedenen Gemüsesorten in den Gewächshäusern, erwies sich der Streichelzoo des Hofes mit den Schafen und Ziegen als sehr beliebt. Zu unserer großen Freude haben uns die Kinder gesagt, dass sie viel Spaß hatten und gerne nochmal vorbeikommen möchten. Der Hof Gut Wulksfelde hält seine Tore offen für   Groß und Klein, …

Mit Geschirrtüchern und Forken auf die Weide: Dabei werden sogar Kuhfladen spannend

Ökomarkt e.V. zum dritten Mal nun-ausgezeichnet

Ökomarkt e.V. zum dritten Mal nun-ausgezeichnet

Umweltbehörde vergibt Auszeichnung an starke Bildungspartner*innen für den nachhaltigen Wandel Hamburg, 24. Juni 2025 ─ Dr. Stefanie von Berg, Staatsrätin der Umweltbehörde (BUKEA), überreichte gestern beim Barcamp „Bildungsfunkeln für die …

Tierische Erlebnisse auf dem Gut Wulksfelde

Tierische Erlebnisse auf dem Gut Wulksfelde

Vorgestern hatten wir einen tollen Vormittag mit Schüler:innen einer Berufsschule auf dem Bio-Hof Gut Wulksfelde. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Kreislaufwirtschaft auf einem Bio-Hof machten wir uns daran, …

Change(K)now! – der 2. Pilotcase startet an der BS30

Barcamp des nun-Netzwerks HH – Bildungsfunkeln für die Zukunft Vol. 3

Waste not Want not Projekttreffen in Ljubljana

Waste not Want not Projekttreffen in Ljubljana

Im Rahmen des EU-Projekts Waste Not, Want Not fand Mitte Mai ein inspirierendes Projekttreffen in Ljubljana, Slowenien, statt. Ziel des Projekts ist es, Lebensmittelverschwendung und den Plastikkonsum in Schulen und …

BNE-Fachtag Ernährung – Wir waren dabei!