Umweltbehörde vergibt Auszeichnung an starke
Bildungspartner*innen für den nachhaltigen Wandel
Hamburg, 24. Juni 2025 ─ Dr. Stefanie von Berg, Staatsrätin der Umweltbehörde (BUKEA),
überreichte gestern beim Barcamp „Bildungsfunkeln für die Zukunft“ auf Gut Karlshöhe das
Zertifikat „nun – norddeutsch und nachhaltig“ an elf Bildungsakteur*innen und würdigte
damit ihr umfassendes zivilgesellschaftliches Engagement im Sinne einer Bildung für
nachhaltige Entwicklung (BNE). Die nun-Zertifizierten, darunter größere Organisationen wie
Einzelpersonen, befähigen Menschen, sich zu den ökologischen und gesellschaftlichen
Herausforderungen unserer Zeit eine informierte Meinung zu bilden und sich mit
zukunftsorientierten Ideen für eine nachhaltige Transformation zu engagieren.
Der Ökomarkt e.V. aus Eimsbüttel findet in seinen Bildungsangeboten konkrete Antworten auf
Fragen wie: Wie kann eine sozial-ökologische Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen
gelingen? Wie lässt sich die Zubereitung von traditionellen Speisen wie Grünkohl mit der
Planetary Health Diet zusammenbringen? Und was bedeutet ökologischer Landbau eigentlich
konkret? Mit seiner langjährigen Expertise und seinem lokalen Bildungsengagement für
ökologischen Landbau und gesunde Ernährung ist der Verein Teil von EU-weiten Programmen.
Quelle Foto und Text: S.O.F. Umweltstiftung