Direkt nach Pfingsten ist der zweite Pilotcase des Projekts Change(K)now erfolgreich an der Fachschule für Sozialpädagogik (FSP1) der Beruflichen Schule BS30 gestartet. Gemeinsam mit der Kantinenleitung Desiree Hoheisel und dem Mensateam bestehend aus engagierten Lehrkräften wurde der Pilot sorgfältig vorbereitet und am 10. Juni 2025 offiziell gestartet.

📅 Laufzeit: 10.06. – 16.07.2025

Was wird getestet?

Im Fokus steht der Umstieg auf ein Mehrwegsystem für Kaffeebecher. Statt der bisher üblichen Einwegbecher – die zusätzlich 1 € pro Stück kosteten und nach einmaligem Gebrauch im Müll landeten – kommen nun ausschließlich RECUPs und wie auch schon vorher caterereigene Keramikbecher zum Einsatz.

Der RECUP funktioniert nach einem einfachen Pfandsystem:
➡️ 1 € Pfand bei der Ausgabe –
➡️ volle Rückerstattung bei Rückgabe an der Kantine oder an vielen weiteren Partnerstandorten in Hamburg und ganz Deutschland (z. B. Cafés, Restaurants).

So entstehen keine Mehrkosten, dafür aber ein klarer Mehrwert:
👉 Weniger Müll, weniger Ressourcenverbrauch, mehr Nachhaltigkeit – und dein Geldbeutel wird geschont.

Worum geht es im Projekt Change(K)now?

Im Rahmen von Change(K)now arbeiten wir gemeinsam mit Partnern aus den baltischen Ländern daran, den Einwegkonsum – insbesondere bei Plastik – zu reduzieren und stattdessen dauerhafte Mehrweglösungen im Alltag zu etablieren.

Als Ökomarkt e. V. setzen wir dieses Ziel in enger Zusammenarbeit mit Schulen um. So wird auch das Schulleben, bis hin zur Kantine, grüner und zukunftsorientierter gestaltet.

Neugierig auf den ersten Piloten?
Dann schau doch mal in unsere bisherigen Beiträge rein!

Und bald erfährst du hier mehr über den dritten – und letzten – Piloten unseres Projekts.

Bleib dran und stay updated!

In English:

Kick-off for the Second Pilot Project at Change(K)now: Reusables Instead of Disposables at BS30

Right after Pentecost, the second pilot case of the Change(K)now project successfully launched at the Vocational School for Social Pedagogy (FSP1) at BS30. In close collaboration with canteen manager Desiree Hoheisel, the canteen staff, and a dedicated team of teachers, the pilot was carefully planned and officially kicked off on June 10, 2025.

📅 Duration: June 10 – July 16, 2025

What’s Being Tested?

The focus of this pilot is the switch to a reusable cup system. Instead of the previously used disposable coffee cups—which cost €1 each and were thrown away after a single use—only RECUPs or ceramic cups are now available.

The RECUP operates on a simple deposit system:
➡️ €1 deposit when you get your coffee –
➡️ fully refunded when you return the cup at the canteen or at one of the many partner locations across Hamburg and throughout Germany (e.g., cafés, restaurants).

So there are no extra costs—but a clear benefit:
👉 Less waste, fewer resources used, more sustainability—and your wallet stays happy.

What is Change(K)now About?

As part of Change(K)now, we are working together with partners from the Baltic countries to reduce single-use plastic consumption and establish long-term reusable solutions in everyday life.

We at Ökomarkt e. V. are implementing this in cooperation with schools—helping to make school life, including the canteen, greener and more future-oriented.

Curious about our first pilot?
Take a look at our previous posts!

And stay tuned—soon we’ll be sharing more about the third and final pilot in the project.

 Stay tuned and stay updated!

Change(K(now)! project is co-funded by Interreg Baltic Sea Region. The project’s main objective is a mindset change from single-use to circular or multiple-use of food delivery system in cities and residents of the Baltic Sea Region.