Veganer norddeutscher Linseneintopf

Dieses Herzhafte Herbst Gericht wurde von der Cocina - Kiel entwickelt und mit uns zusammen in unserem Projekt "Food Empowerment", im Rahmen eines Kochworkshops, umgesetzt.
Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten einer sehr proteinreichen Lebensmittelgruppe, die zusätzlich auch noch viele Ballaststoffe enthalten. Eine Kombination von Hülsenfrüchten mit zum Beispiel Getreide wie Mais ergibt eine super gesunde und reichhaltige Proteinkombination. Dies kann innerhalb eines Gerichts kombiniert werden, aber auch über den Tag verteilt gegessen werden.
In diesem wärmenden Norddeutschen Eintopf wurden braune Linsen mit Tofu kombiniert. Eine pflanzliche Proteinbombe, die das Muskelwachstum unterstützt.
Zubereitungszeit 50 Minuten
Kategorie günstige & nachhaltige Rezepte, Hauptgericht, Suppe, traditionelle norddeutsche Rezepte, vegan
Land & Region Deutschland

Zutaten
  

  • 300 g Räuchertofu
  • 2 Zwiebeln
  • 1/2 Porree
  • 300 g Karotten
  • 350 g Kartoffeln
  • 200 g Knollensellerie
  • 1,5 L Gemüsebrühe
  • 1 EL Senf
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Öl zum Braten
  • Petersilie zum Servieren
  • 300 g braune/grüne Linsen
  • 1 Schuss Weißweinessig
  • 1 Tl Muskat
  • 1 Tl Pfeffer
  • 2 Tl Salz

Zubereitung
 

  • Zunächst muss das Gemüse zubereitet werden. Hierfür wird das gesamte Gemüse gewaschen und zusammen mit dem Räuchertofu in kleine 0,5x0,5 cm große Würfel geschnitten
    300 g Räuchertofu, 2 Zwiebeln, 300 g Karotten, 350 g Kartoffeln, 200 g Knollensellerie, 1/2 Porree
  • Die Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen
    300 g braune/grüne Linsen
  • Nun in einem großen Topf Öl erhitzen und Zwiebeln, Porree, Karotten und Räuchertofu anbraten
    2 Zwiebeln, 1/2 Porree, 300 g Karotten, 1 EL Öl zum Braten, 300 g Räuchertofu
  • Nach ca. 5 Minuten den Sellerie, Kartoffel und Linsen dazugeben, alles gut vermengen und mit Brühe auffüllen.
    350 g Kartoffeln, 200 g Knollensellerie, 300 g braune/grüne Linsen, 1,5 L Gemüsebrühe
  • Senf und alle Gewürze dazugeben und mit geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten oder bis die Linsen gar sind, köcheln lassen
    1 EL Senf, 2 Lorbeerblätter
  • Mit Weißweinessig und Gewürzen abschmecken
    1 Schuss Weißweinessig, 1 Tl Pfeffer, 2 Tl Salz, 1 Tl Muskat
  • Vor dem Servieren mit Petersilie garnieren
    Petersilie zum Servieren

Notizen

Projekt Food Empowerment:
 
Ich bin Gina die Projektleiterin im Projekt: „Food Empowerment - Nachhaltiges Kochen fördern“. Mit dem Projekt wollen wir traditionelle, pflanzliche Rezepte aus Schleswig-Holstein entdecken und unser Wissen zu nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft erweitern. Durch Tipps zur Abwandlung der Rezepte, werden Wege aufgezeigt, wie die Gerichte klimaschonender zubereitet werden können. Dabei erkunden wir herkömmliche Kochpraktiken, sowie alte Sorten von Hülsenfrüchten, Getreide, Nüsse und Samen aus der Region.
 
 
Das Projekt „Food Empowerment - Nachhaltiges Kochen fördern" wird gefördert aus den Mitteln der Lotterie BINGO!Umweltlotterie für Schleswig-Holstein und dem Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche.
 
Stichworte bio, Gesund, Herbst, nachhaltig, regional, Suppe, vegan, Vegetarisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung für das Rezept: