Lehrkräftefortbildung: Bio-Landwirtschaft zum Anfassen – Projekte für Schulen von Ökomarkt e.V. und Gut Karlshöhe
Mittwoch, 24. Mai von 15.00-18.00 Uhr
Bei dieser Fortbildung erhalten Lehrkräfte einen Überblick über die neuen Landwirtschafts-/Ernährungs-Projekte von Gut Karlshöhe, wie u.a.
– das Farm-Roboter-Projekt
– vertical farming
– den Mitmachgarten
– „Saisonale Ernährung“ und „Vom Korn zum Brötchen“ als Schulklassen-angebote
Anschließend stellt der Ökomarkt e.V. seine Projekte an der Schnittstelle zwischen Ökolandbau und Ernährung vor und erklärt, was ein Weltacker und ein Flächenbuffet sind. Für die praktische Arbeit im Schulgarten werden verschiedene Aussaatsysteme vorgestellt.
Zu erwerbende Kompetenzen:
Die Lehrkräfte:
– verstehen, wie ein Farm-Roboter in einem Hochbeet arbeitet.
– lernen, was vertical farming ist und wie man es an einer Schule umsetzen kann.
– sehen den Aufbau eines Mitmachgartens.
– wissen, welche Angebote zum Thema Ernährung auf Gut Karlshöhe für Schulklassen gebucht werden können.
– bekommen einen Überblick über die Umsetzung von Bildungseinheiten im Schulgarten.
– erkennen Potentiale des Lernort Bauernhof.
– lernen Strukturen der Bio-Landwirtschaft in Hamburg kennen.
Hinweis:
Bitte wetterangemessene Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf, da im Mitmachgarten gemeinsam aktiv gearbeitet wird.
Plätze Reservieren unter diesem Link
Zusammenfassung:
Termin: | Mittwoch, 24. Mai von 15.00-18.00 Uhr |
Preis je Person: | kostenlos |
Leitung: | Uta Wiesner (HKS) und Tina Zurek/Katharina Krause (Ökomarkt e.V.) |
Treffpunkt: | Seminarraum Stallgebäude |
Hinweise: | Für Lehrkräfte aller KlassenTIS-Nummer: 2316U2501 |
Adresse: | Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps) |
Plätze: | Verfügbarkeit bitte erfragen |