Bio Verarbeiten – Online-Seminar „Pflanzliche Power für die Gastronomie – Hülsenfrüchte als Trendzutat“

Schaltet euch dazu für ein Online-Seminar über die vielfältige Verwendung von Hülsenfrüchten!

Hülsenfrüchte bieten viele Vorteile für die Gesundheit und für das Klima. Als pflanzliche Proteinquelle sind sie ein wichtiger Bestandteil einer gesunden, pflanzenbasierten Ernährung. Zudem sind Hülsenfrüchte sehr klimaverträglich, da sie geringe Treibhausgas-Emissionen verursachen und mittlerweile auch gute Sorten aus regionalem Anbau zu finden sind. Dazu punkten sie auch geschmacklich und können in der Gastronomie für kreative, innovative Gerichte sorgen.

Daher wird im Rahmen des Projekts “ Bio Verarbeiten“ ein Online-Seminar zur Verwendung von Hülsenfrüchten in der Gastronomie organisiert. Darin wird die Verarbeitung von Hülsenfrüchten, die Bedeutung der Kultur in der ökologischen Landwirtschaft und der Lebensmittelgruppe für die Gesundheit thematisiert und konkrete Rezeptideen gesammelt.

Wann?: 28.10.25 von 14:00 – 16:00 Uhr.

Zielgruppe: Profiköch*innen, Fachkräfte aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, aus Küche und Service, außerdem auch Multiplikator*innen, Berater*innen, Wertschöpfungsketten-Entwickler*innen, Ernährungsfachkräfte und alle, die sich für nachhaltige und kreative Ernährung interessieren.

Anmeldung:  bis zum 24.10.25 unter https://akademie.fibl.org/event/380

Weitere Infos unter: FiBL – Pflanzliche Power für die Gastronomie – Hülsenfrüchte als Trendzutat

Kontakt Veranstalter: 

FiBL Projekte GmbH

Kasseler Str. 1a,

60486 Frankfurt am Main

 

Über „Bio verarbeiten“

„Bio verarbeiten“ ist eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – „Bio verarbeiten“ vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren.

„Bio verarbeiten“ richtet sich u.a. an Bäckerinnen und Bäcker, Metzgerinnen und Metzger, Milchhandwerk, Gastronomie, Start-ups und Unternehmen der Ernährungswirtschaft, aber auch an Lehrkräfte, Auszubildende und Institutionen mit Beratungs-, Kontroll- oder Vernetzungsaufgaben.

 

Mehr Informationen zu „Bio verarbeiten“ und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten

 

Diese Veranstaltung ist Teil von „Bio verarbeiten – Praxis-Workshops zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung“, einer Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) – initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.