Pressemitteilung vom BÖL und BMEL
Bio verarbeiten – Praxis-Workshops zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung
Die Veranstaltungsreihe „Bio verarbeiten“ ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) – initiiert und
finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Pressemitteilung
Neue Veranstaltungsreihe „Bio verarbeiten“ startet
Wie gelingen die erfolgreiche Herstellung und Vermarktung von Bio-Produkten? Die neue Veranstaltungsreihe „Bio verarbeiten“ unterstützt ab sofort Betriebe aus Lebensmittelhandwerk, Gastronomie und Lebensmittelwirtschaft bei genau dieser Frage. Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) bietet mit der Reihe praxisnahe, kostenfreie Seminare, Workshops und Online-Meet-Ups, die direkt an die Herausforderungen der Betriebe anknüpfen.
Frankfurt am Main, 07. März 2025
Was muss ich bei einer Umstellung auf Bio beachten? Wo erhalte ich Inspiration für neue und innovative Rezepturen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der neuen Veranstaltungsreihe „Bio verarbeiten“. „Wer biologische Lebensmittel verarbeiten will, braucht nicht nur gute Zutaten, sondern auch das nötige Wissen – genau hier setzt „Bio verarbeiten“ an“, so Ana Stephan vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), die die Reihe koordiniert. Bis 2027 sind im Rahmen von „Bio verarbeiten“ jährlich rund 50 Veranstaltungen geplant, die neben rechtlichen und verfahrenstechnischen Grundlagen zu Bio-Produkten auch aktuelle Themen wie Regionalität und Marketing aufgreifen. Ziel ist es, Betrieben den Einstieg in die Bio-Verarbeitung zu erleichtern, praktisches Fachwissen zu vermitteln und wirtschaftlich tragfähige Wege für die Weiterentwicklung der Bio-Produktion aufzuzeigen.
Zum Start stehen im März 2025 folgende Themen im Fokus:
• „Bio-Basiswissen“ für Lebensmittelherstellende
• „From Nose to Tail“ für Fleischer*innen, Direktvermarktende und Gastronomie
• „Bio Basics für Bäckereien und Konditoreien“
Hintergrund
„Bio verarbeiten“ ist eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe für alle, die ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – „Bio verarbeiten“ vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren. „Bio verarbeiten“ richtet sich u.a. an Bäckerinnen und Bäcker, Metzgerinnen und Metzger, Milchhandwerk, Gastronomie, Start-ups und Unternehmen der Ernährungswirtschaft, aber auch an Lehrkräfte, Auszubildende und Institutionen mit Beratungs-, Kontroll- oder Vernetzungsaufgaben. Koordiniert wird die Reihe vom FiBL Deutschland. Partner sind die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk, das Büro für Lebensmittelkunde und Qualität sowie zwischen_feld.
Bio verarbeiten – Praxis-Workshops zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung
Die Veranstaltungsreihe „Bio verarbeiten“ ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) – initiiert und
finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Weitere Infos & Anmeldung: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten
„Bio verarbeiten“ ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) – initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Kontakt Koordination „Bio verarbeiten“
Ana Stephan
FiBL Projekte GmbH
Tel.: 069 7137699-440
Email: an*********@**bl.org
Oriiginal-PM hier als pdf: Bioverarbeiten_PM_Auftakt_final
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V. ist auch mit dabei und bietet spannende Praxis-Workshops rund um die Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln für:
Gastronomen, Caterer und Küchenleitungen aus Großküchen, Leitungskräfte aus Kliniken und Heime, Betriebsverpfleger:innen, Multiplikatoren, Lehrerinnen und Lehrer aus Berufs-, Fach- oder allgemeinbildenden Schulen, Studierende, Auszubildende.
Hat das dein Interesse geweckt dann schau doch mal in unseren Veranstaltungskalender oder hier unter Aktuelles und melde dich schnell an!