Logo Ökomarkt Hamburg

Vergangene Aktivitäten

Nachhaltig kochen in Hamburg

Entwicklung und Verbreitung von Aus- und Weiterbildungsangebote zum Thema nachhaltig kochen für Köche/innen (Laufzeit 01.07.2015 – 31.12.2016)

In der heutigen Zeit haben sich die Ernährungsgewohnheiten gewandelt. Viele Menschen essen nicht mehr zu Hause bzw. kochen am heimischen Herd sondern nutzen die Speisen-Angebote unterwegs, in der Betriebskantine, in Cafés, Bistros oder Restaurants. Insgesamt haben die Menschen trotzdem das Bedürfnis auch Außer-Haus sich ausgewogen, ökologisch und nachhaltig zu ernähren und vermissen jedoch häufig ein entsprechendes Angebot in der Gastronomie und vor allem in Kantinen.

Laut Zahlen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) werden dem Gastgewerbe in Deutschland 224.309 Betriebe zugeordnet, die Speisen herstellen und an Endverbraucher abgeben. Dazu gehören neben Hotels und Jugendherbergen (Beherbergungsgewerbe) insbesondere Restaurants, Cafés, Kantinen und Imbissbuden (Gaststättengewerbe). Gastro-Experten betonen, dass der Außer-Haus-Markt ein wachsender Zukunftsmarkt ist. Liest man die einschlägigen Fachmagazine für Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung, so wird leider deutlich, dass weder der Verband noch die Fachpresse das große Potential erkennt, dass dieser Sektor hat, um Ernährungsgewohnheiten in Richtung eines ausgewogeneren umweltfreundlichen Ernährungsstils zu prägen. Gelingt es nachhaltige Produkte über die Außer-Haus-Verpflegung (in Kindertagesstätten und Schulen, Mensen oder der Betriebsgastronomie, Restaurants) einzusetzen, so kommt dies einer großen Anzahl an Tischgästen und der Umwelt zugute.

Die im Rahmen einer EU- Lernpartnerschaft (8 EU-Ländern)(Link) enstand eine Basisversion des E-Learning-Kurses „SusCooks“ mit 15 Lern-Einheiten.www.suscooks.eu

Das Projekt verfolgt die folgenden Aktivitäten:

  • Entwicklung eines auf die Region Deutschland bzw. die Region Hamburg zugeschnittenen E-Learning-Kurses für fertig ausgebildete Köche und Hauswirtschafter als auch für Köche und Hauswirtschafter in Ausbildung.
  • Entwicklung von Verbreitungs- und Marketing-Strategie für Aus- und Weiterbildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit für Köche. Durchführung von Gesprächen mit Berufsverbänden, Berufsschulen und Weiterbildungsorganisationen zur beruflichen Bildung zur Bekanntmachung des E-Learning-Kurses.
  • Durchführung von Infoveranstaltungen, Workshops, Kochaktionen und andere Aktivitäten zur Verbreitung des Angebotes.

Mit dem E-Learning-Kurs sollen Hamburger Köche für die Themen der Nachhaltigkeit und des nachhaltig Kochens sensibilisiert werden. Durch den vermehrten Einsatz von ökologischen, saisonalen und regionalen Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung sollen das Klima und die Ressourcen Boden, Wasser und Luft geschützt werden. Gelingt es durch die Weiterbildung von Köchen mit E-Learning-Kurs nachhaltige Produkte über die Außer-Haus-Verpflegung zu vermarkten, kommt dies einer großen Anzahl an Tischgästen und der Umwelt zugute.

Ergänzend zum E-Learning Kurs wird eine Verbreitungs- und Marketing-Strategie für die Aus- und Weiterbildungsangebote für Köche zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt. Dabei ensteht ein Flyer zur Bekanntmachung des E-Learning Kurses. Es werden Gesprächen mit Berufsverbänden, Berufsschulen und Weiterbildungsorganisationen zur beruflichen Bildung zur Bekanntmachung des E-Learning-Kurses sowie Infoveranstaltungen, Workshops, Kochaktionen und andere Aktivitäten zur Verbreitung des Angebotes geplant und durchgeführt.

Ziel ist es, durch den vermehrten Einsatz von ökologischen, saisonalen und regionalen Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung sollen das Klima und die Ressourcen Boden, Wasser und Luft geschützt werden. Gelingt es durch die Weiterbildung von Köchen mit E-Learning-Kurs nachhaltige Produkte über die Außer-Haus-Verpflegung zu vermarkten, kommt dies einer großen Anzahl an Tischgästen und der Umwelt zugute.

Das Projekt „Entwicklung und Verbreitung von Aus- und Weiterbildungsangebote zum Thema nachhaltig kochen für Köche/innen“ wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung  nue_blau_jpg.