Zunächst die Butter in einer Pfanne oder einem Topf schmelzen und danach kurz abkühlen lassen.
Einen großen Topf mit etwa 2 Liter Wasser füllen, erhitzen und zum Kochen bringen.
Anschließend die Eier trennen. In einer Schüssel das Eiweiß mit einem Handrührgerät steif schlagen.
In einer weiteren Schüssel die Eigelb mit der Milch durchmengen. Butter hinzufügen und unter die Milch mischen.
In einer dritten Schüssel Mehl mit dem Salz und der Zitronenschale verrühren und anschließend zur Schüssel mit der Milch geben und vermengen. Rosinen unterheben.
Zuletzt das steif geschlagene Eiweiß hinzufügen und vorsichtig unterheben.
Auf einem Geschirrtuch (o.Ä.) Mehl streuen, den Teig darauf gießen und das Tuch fest kreuzweise darüber verschließen z.B. mit einem Band. Ein Kochlöffel durch den Knoten schieben und den Mehlbeutel in den Topf mit dem kochenden Wasser hängen. Dabei soll der Mehlbeutel von Wasser umgeben sein ohne das Wasser in das Tuch gelangt. Mehlbeutel in dem kochenden Wasser etwa 1 Stunde garen lassen. Mehlbeutel aus dem Wasser nehmen, in Scheiben schneiden und mit Kirschsauce, Fruchtkompott oder traditionell mit Kochwurst, Schweinebacke oder Kasseler servieren. Guten Appetit!