
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klimaretter*innen gesucht – Ideen für eine nachhaltige Ernährung gefunden! (Kiel)
9. September 2020 um 19:00 - 21:00
kostenlos
Diskussion zur Suche nach Lösungen für eine zukunftsfähige Ernährungsweise
Der Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., ecoplanfinanz sowie die Öko-Regionalinitiative Nord BIÖRN e. V. laden in Kooperation mit dem MUDDI Markt e.V. am Mittwoch den 09. September 2020 um 19 Uhr zur gemeinsamen Diskussionsveranstaltung in den Wissenschaftspark in Kiel ein.
Der Klimawandel führt es uns schon lange vor Augen, nun macht es auch die Corona-Krise deutlich: Die Notwendigkeit von regionalen Produktions- und Lieferketten. Es gibt bereits zahlreiche alternative Möglichkeiten für zukunftsfähige Anbau- und Ernährungsweisen, die eine regionale, klimafreundliche und sozial-ökologische Versorgung sicherstellen.
Bio oder regional? Laborfleisch, Insektensnacks oder doch alle vegan? Plastikfrei einkaufen oder gleich selber Obst und Gemüse anbauen? Und wie lassen sich Lebensmittel am besten vor der Tonne retten? Diese und weitere Themen können Interessierte gemeinsam mit Expert*innen live vor Ort oder digital diskutieren und Ideen für die Umsetzung im eigenen Alltag sammeln.
Das Wissen dazu liefern die folgenden Podiumsgäste:
Marie Delaperrière, unverpackt Kiel : Zero Waste Laden, verpackungsfrei einkaufen
Dipl. Ing. agr. Götz Daniel, Ökoring: Versuchs- und Beratungsring Ökologischer Landbau im Norden e.V.
Moritz Dietzsch, ResteRitter: Kämpfer für einen besseren Umgang mit unseren Lebensmitteln und gegen die Lebensmittelverschwendung.
Moderation: Jan Sachau, ecoplanfinanz
Zu Beginn nimmt die Kieler Slampoetin und Biologiestudentin Sarah Garstenstein alle Besucher*innen per kreativen Wortspielen mit auf eine Reise in die Welt der Meerestiere und Waldpflanzen.
!!ACHTUNG!!: Die Veranstaltung findet unter entsprechenden Hygiene-Auflagen live im Wissenschaftspark Kiel statt. Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung über das zentrale Buchungssystem ist zwingend erforderlich, und kann ab dem 26.08. direkt über www.digitalewochekiel.de erfolgen. Für alle weiteren Interessierten wird einen Livestream der Diskussion unter kiel.live geben.
WANN:
Mittwoch, 09. September 2020 um 19.00 Uhr
WO: diwokiel-Zelt auf dem Vorplatz des Wissenschaftszentrums im Wissenschaftspark in der Frauenhoferstraße 13, 24118 Kiel und LIVE auf INSTAGRAM
Der Eintritt ist frei.