GLOBALER KLIMASTREIK – 3. MÄRZ 2023
Am Freitag, den 3. März, gehen wir im ganzen Land und weltweit gemeinsam auf die Straße.
In den letzten Jahren haben wir mehr bewegt, als viele je gedacht hätten.
Es gibt heute eine breite gesellschaftliche Mehrheit für mehr Klimaschutz
– doch auf den großen Durchbruch warten wir bis heute.
Weder an die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag noch an das Klimaschutzgesetz hält sich die Politik.
Anfang März treffen sich die Ampel-Parteien zum Koalitionsgipfel.
Kurz zuvor findet unser Klimastreik statt – auch in Deiner Nähe. Damit er sich auf die richtige Seite stellt, darf Scholz keine Sekunde lang glauben, die Menschen in diesem Land interessieren sich nicht mehr für das Klima.
Dafür müssen die Demos wieder richtig groß werden.
Gemeinsam machen wir klar: unsere Zukunft darf nicht an einer bockigen Politik scheitern.
Am 03.03.23 ist der Treffpunkt der Jungfernstieg in Hamburg!
WARUM STREIKEN AM 3. MÄRZ?
Weil wir dringend eine Mobilitätswende brauchen. Während der ÖPNV unzuverlässig, teuer und schlecht ausgebaut ist, wird immer noch auf Autobahnen als Lösung gesetzt (Das ist längst nicht mehr tragbar!). Wir brauchen einen Ausbaustopp für Autobahnen und bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV. Dafür gehen wir heute bundesweit gemeinsam mit den ÖPNV-Beschäftigten auf die Straße. Denn Mobilität ist ein Grundrecht – und muss für alle bezahlbar sein.
Weil der Ausbau Erneuerbarer Energien immer noch viel zu langsam passiert. Dörfer werden für den Kohleabbau abgebaggert und neue LNG-Terminals im Schnellverfahren genehmigt, während die Klimakrise überall auf der Welt sichtbar eskaliert. Deutschland muss bis 2035 zu 100% mit Erneuerbaren Energien versorgt sein.
Weil wir auch nach vier Jahren Klimastreik immer noch fordern, dass sich Regierungen an das Pariser Klimaabkommen halten. Aktuell beobachten wir das Gegenteil: Dörfer werden abgebaggert, Wälder gerodet und fossile Infrastruktur gebaut. Überall wird für Kompromisse geworben – doch das Pariser Klimaabkommen ist bereits der Kompromiss. Sich daran zu halten ist das Mindeste und überlebensnotwendig für alle, die bereits heute am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden.
Pressemitteilung von den Fridaysforfuture