Lärm, Müllberge, schlechtes Essen, zerstörte Rasenflächen. Die Begleiterscheinungen von Großveranstaltungen sind oftmals verheerend. Das muss nicht sein. Wir stellen uns der Problematik und zeigen beim Frühlingserwachen, wie Veranstaltungen in Grünanlagen nachhaltiger organisiert und durchgeführt werden können. Unsere Gäste erleben auf interaktive, vielfältige und kreative Weise, wie sich Nachhaltigkeit ganz praktisch in den Alltag integrieren lässt. Dabei wollen wir vermitteln, dass Nachhaltigkeit Spaß macht und gut tut – den Menschen und der Umwelt. Für das Frühlingserwachen 2021 haben wir den Schwerpunkt “Radfahren” mit unserem Kooperationspartner ADFC gewählt, um aktiv auf nachhaltige und gesunde Mobilität aufmerksam zu machen.